Paten für jamliner-Schülerbands in den
Stadtteilen gesucht.
Sponsern Sie Ihre Band – statt Weihnachtsfeier oder Präsenten.
Die jamliner, zwei zu rollenden Tonstudios umgebaute Linienbusse, fahren jede Woche zehn Hamburger Stadtteile an, um ein
besonderes Musikprojekt zu realisieren:
Jugendliche ohne musikalische Vorerfahrung aus ganz unterschiedlichen Kulturen entwickeln im jamliner ihre eigenen Sounds und Texte. Sie lernen ein Instrument zu
spielen, sich kreativ auszudrücken und gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Am Ende steht für jede Band der fertig produzierte Song, der stolz mit nach Hause genommen werden kann – und das
Erlebnis, etwas geschafft zu haben, was man sich zu Beginn nicht hätte vorstellen können.
500 Euro sichern die professionelle Betreuung einer Band durch einen Musikpädagogen für ein halbes Jahr. Mit einer Spende ab 500 Euro übernehmen Sie die Patenschaft für eine der insgesamt 60 neuen Bands, die im kommenden Halbjahr gegründet werden. Vielleicht sogar in Ihrem Stadtteil?
jamliner
I: Altona – St
Pauli – Kirchdorf Süd – Steilshoop – Dulsberg
jamliner II: Neuwiedenthal –
Neuallermöhe – Jenfeld – Billstedt – Harburg
Für weitere Infos: Anna Winkels - winkels@nestwerkev.de
Spenden Sie hier direkt über Betterplace.
Spendenkonto DE05 2005 0550 1234 2002 00 bei der Hamburger Sparkasse (HASPDEHHXXX) / Stichwort jamliner
oder über die Spendenplattform Betterplace. Sie erhalten über Ihre Zuwendung eine Spendenquittung.
Kommunizieren Sie Ihr soziales Engagement! Wir stellen Ihnen Logos, Fotomaterial und unseren Dankeschön-Text zur Verfügung. NestWerk e.V. stellt Ihnen außerdem eine Patenschaftsurkunde aus und informiert Sie über 'Ihre' Band von der Namensgebung bis zum fertigen Song.
NestWerk
Hamburgische Initiative für Jugendarbeit e.V.
Alle jungen Menschen sollen unabhängig von Herkunft oder Geschlecht am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Das ist die Vision von NestWerk e.V., die wir seit mehr als 20 Jahren verfolgen. Dabei richten wir unseren Blick auf Kinder und Jugendliche in strukturschwachen Stadtteilen, wo viele
Familien von staatlicher Unterstützung leben und ihren Kindern keine kostspieligen Freizeitangebote bieten können. Wir ermöglichen diesen Kindern kostenlose Sport-, Freizeit- und Bildungsangebote
und schaffen Freiräume, in denen sie Selbstvertrauen aufbauen und Perspektiven entwickeln können.
NestWerk wurde 1999 als private Initiative von Reinhold Beckmann und Freunden gegründet.
Heute engagieren wir uns mit 7 integrativen Projekten in 20 Stadtteilen Hamburgs und erreichen jährlich 6.500 Jugendliche. Mit offenen Freizeitangeboten aus den Bereichen Sport und Musik bauen
wir Berührungsängste zwischen verschiedenen Kulturen ab und stärken den Zusammenhalt in den Quartieren. In allen Angeboten setzen wir auf die Vermittlung von sozialen Schlüsselkompetenzen wie
Respekt, Fairness und Toleranz.
Der jamliner ist eine Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.
jamliner I Partnerschulen und Standorte
Montag: Geschwister-Scholl-Stadtteilschule, Altona
Dienstag: Stadtteilschule am Hafen, St Pauli
Mittwoch: Stadtteilschule Stübenhofer Weg, Kirchdorf Süd
Donnerstag: Stadtteilschulen am See und Helmuth Hübener, Steilshoop
Freitag: Stadtteilschule Alter Teichweg, Dulsberg
jamliner II Partnerschulen und Standorte
Montag: Stadtteilschule Süderelbe, Neuwiedenthal
Dienstag: Gretel Bergmann Stadtteilschule, Neuallermöhe
Mittwoch: Stadtteilschule Max-Schmeling und Bekkamp Schule, Jenfeld
Donnerstag: Stadtteilschule Öjendorf, Billstedt
Freitag: Stadtteilschulen Maretstraße und Ehestorfer Weg, Harburg
NestWerk zeigt sich weiterhin solidarisch mit befreundeten Organisationen: Mit der Crowdfunding-Initiative #HilfeErleben will das Team von EXEO e.V. auf die aktuelle Notlage der außerschulischen Bildungsträger aufmerksam machen und reist mit einem selbstgebauten Floß von Lübeck nach Berlin. Wir durften beim Stopp in Harburg mit aufs Floß und ein wenig von unsere Arbeit berichten.
Zur Unterstützung unserer besonderen Hilfsaktionen in der Corona-Pandemie haben sich eine Hand voll Hamburger Spitzenköche zusammengetan und eine besondere Spendenaktion zu Gunsten von NestWerk auf die Beine gestellt. Bis zum 6. Juni können unter https://bit.ly/2WUO6fm besondere Erlebnisse und signierte Objekte online ersteigert werden. Alle Erlöse der Aktion gehen direkt an NestWerk und sorgen dafür, dass wir weiterhin Initiativen wie die Hamburger Tafel bei der Verteilung von Lebensmitteltüten unterstützen können.
Unter den Spitzenköchen sind mit dabei:
"Wir müssen in diesen Tagen auf vieles verzichten, was uns bislang lieb und teuer war: Restaurantbesuche bei Spitzen-Köchen, Urlaubsfreuden in schönen Hotels und Golf-Runden wo und wann immer man will. Anderen fehlt es jedoch an weit mehr, nicht nur in Zeiten der Pandemie. Sondern täglich. In unserer Nachbarschaft. Wir wollen helfen – in der Hoffnung auf bessere Zeiten", so die Initiatoren von Workers Friends. Versteigert werden:
Unser Dank gilt den vielen Stiftern und den Initiatoren der Online-Versteigerung. Wir sind sehr dankbar, Begünstigter dieser besonderen Auktion zu sein und hoffen auf möglichst hohe Gebote unter: https://bit.ly/2WUO6fm
Kinder in belasteten Familiensituationen leiden derzeit besonders unter der Corona-Krise. Viele von ihnen sind aufgrund besonderer Konstellationen in ihren Familien unbedingt auf die tägliche Mittagsversorgung in Schule und Kindergarten angewiesen.
Die "Mittagsrakete" hat sich zum Ziel gesetzt, diesen besonders bedürftigen Kindern während dieser besonderen Zeit ein Mittagessen bis an die Tür zu liefern. Gekocht wird vom Caterer "Mammas Canteen", der mit dem Kochen und Beliefern der Schulkantinen bestens vertraut ist. Wir freuen uns, das noch junge Projekt bei der Auslieferung der Essenspakete zu unterstützen!
Besondere Umstände verlangen besondere Maßnahmen: Ab sofort arbeiten wir mit der Hamburger Tafel zusammen und unterstützen bei der Logistik – und Auslieferung von Lebensmitteln. Da ein Großteil der Hamburger sozialen Hilfseinrichtungen und deren Essensausgaben schließen musste, sind viele bedürftige Familien nicht mehr ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgt. Um hier spontan und wirksam zu helfen, ist die Tafel nun dazu übergegangen, haltbare Lebensmittel in Tüten und Beutel zu verpacken, damit diese an bedürftige Menschen verteilt werden können.
Wir unterstützen von nun an in der Planung und Auslieferung dieser Essensrationen und hoffen, so einen wertvollen Beitrag in dieser schwierigen Zeit leisten zu können. So gelingt es uns, trotz der behördlichen Restriktionen unsere Teilnehmer in den sozialen Brennpunkten zu erreichen und bei der Grundversorgung derer Familien zu unterstützen.
Unser Jahresbericht 2019 ist fertiggestellt! Wir zeigen einen direkten Blick in die Projekte des letztes Jahres und erzählen persönliche
Erfolgsgeschichten unserer Projektteilnehmer. Ein spannendes Jahr mit jeder Menge schönen Erlebnissen!
Hier gehts zum Download der digitalen Version.
Paten für jamliner-Schülerbands in den
Stadtteilen gesucht.
Sponsern Sie Ihre Band – statt Weihnachtsfeier oder Präsenten.
Die jamliner, zwei zu rollenden Tonstudios umgebaute Linienbusse, fahren jede Woche zehn Hamburger Stadtteile an, um ein
besonderes Musikprojekt zu realisieren:
Jugendliche ohne musikalische Vorerfahrung aus ganz unterschiedlichen Kulturen entwickeln im jamliner ihre eigenen Sounds und Texte. Sie lernen ein Instrument zu
spielen, sich kreativ auszudrücken und gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Am Ende steht für jede Band der fertig produzierte Song, der stolz mit nach Hause genommen werden kann – und das
Erlebnis, etwas geschafft zu haben, was man sich zu Beginn nicht hätte vorstellen können.
500 Euro sichern die professionelle Betreuung einer Band durch einen Musikpädagogen für ein halbes Jahr. Mit einer Spende ab 500 Euro übernehmen Sie die Patenschaft für eine der insgesamt 60 neuen Bands, die im kommenden Halbjahr gegründet werden. Vielleicht sogar in Ihrem Stadtteil?
jamliner
I: Altona – St
Pauli – Kirchdorf Süd – Steilshoop – Dulsberg
jamliner II: Neuwiedenthal –
Neuallermöhe – Jenfeld – Billstedt – Harburg
Für weitere Infos: Anna Winkels - winkels@nestwerkev.de
Spenden Sie hier direkt über Betterplace.
Spendenkonto DE05 2005 0550 1234 2002 00 bei der Hamburger Sparkasse (HASPDEHHXXX) / Stichwort jamliner
oder über die Spendenplattform Betterplace. Sie erhalten über Ihre Zuwendung eine Spendenquittung.
Kommunizieren Sie Ihr soziales Engagement! Wir stellen Ihnen Logos, Fotomaterial und unseren Dankeschön-Text zur Verfügung. NestWerk e.V. stellt Ihnen außerdem eine Patenschaftsurkunde aus und informiert Sie über 'Ihre' Band von der Namensgebung bis zum fertigen Song.
NestWerk
Hamburgische Initiative für Jugendarbeit e.V.
Alle jungen Menschen sollen unabhängig von Herkunft oder Geschlecht am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Das ist die Vision von NestWerk e.V., die wir seit mehr als 20 Jahren verfolgen. Dabei richten wir unseren Blick auf Kinder und Jugendliche in strukturschwachen Stadtteilen, wo viele
Familien von staatlicher Unterstützung leben und ihren Kindern keine kostspieligen Freizeitangebote bieten können. Wir ermöglichen diesen Kindern kostenlose Sport-, Freizeit- und Bildungsangebote
und schaffen Freiräume, in denen sie Selbstvertrauen aufbauen und Perspektiven entwickeln können.
NestWerk wurde 1999 als private Initiative von Reinhold Beckmann und Freunden gegründet.
Heute engagieren wir uns mit 7 integrativen Projekten in 20 Stadtteilen Hamburgs und erreichen jährlich 6.500 Jugendliche. Mit offenen Freizeitangeboten aus den Bereichen Sport und Musik bauen
wir Berührungsängste zwischen verschiedenen Kulturen ab und stärken den Zusammenhalt in den Quartieren. In allen Angeboten setzen wir auf die Vermittlung von sozialen Schlüsselkompetenzen wie
Respekt, Fairness und Toleranz.
Der jamliner ist eine Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.
jamliner I Partnerschulen und Standorte
Montag: Geschwister-Scholl-Stadtteilschule, Altona
Dienstag: Stadtteilschule am Hafen, St Pauli
Mittwoch: Stadtteilschule Stübenhofer Weg, Kirchdorf Süd
Donnerstag: Stadtteilschulen am See und Helmuth Hübener, Steilshoop
Freitag: Stadtteilschule Alter Teichweg, Dulsberg
jamliner II Partnerschulen und Standorte
Montag: Stadtteilschule Süderelbe, Neuwiedenthal
Dienstag: Gretel Bergmann Stadtteilschule, Neuallermöhe
Mittwoch: Stadtteilschule Max-Schmeling und Bekkamp Schule, Jenfeld
Donnerstag: Stadtteilschule Öjendorf, Billstedt
Freitag: Stadtteilschulen Maretstraße und Ehestorfer Weg, Harburg
NestWerk zeigt sich weiterhin solidarisch mit befreundeten Organisationen: Mit der Crowdfunding-Initiative #HilfeErleben will das Team von EXEO e.V. auf die aktuelle Notlage der außerschulischen Bildungsträger aufmerksam machen und reist mit einem selbstgebauten Floß von Lübeck nach Berlin. Wir durften beim Stopp in Harburg mit aufs Floß und ein wenig von unsere Arbeit berichten.
Zur Unterstützung unserer besonderen Hilfsaktionen in der Corona-Pandemie haben sich eine Hand voll Hamburger Spitzenköche zusammengetan und eine besondere Spendenaktion zu Gunsten von NestWerk auf die Beine gestellt. Bis zum 6. Juni können unter https://bit.ly/2WUO6fm besondere Erlebnisse und signierte Objekte online ersteigert werden. Alle Erlöse der Aktion gehen direkt an NestWerk und sorgen dafür, dass wir weiterhin Initiativen wie die Hamburger Tafel bei der Verteilung von Lebensmitteltüten unterstützen können.
Unter den Spitzenköchen sind mit dabei:
"Wir müssen in diesen Tagen auf vieles verzichten, was uns bislang lieb und teuer war: Restaurantbesuche bei Spitzen-Köchen, Urlaubsfreuden in schönen Hotels und Golf-Runden wo und wann immer man will. Anderen fehlt es jedoch an weit mehr, nicht nur in Zeiten der Pandemie. Sondern täglich. In unserer Nachbarschaft. Wir wollen helfen – in der Hoffnung auf bessere Zeiten", so die Initiatoren von Workers Friends. Versteigert werden:
Unser Dank gilt den vielen Stiftern und den Initiatoren der Online-Versteigerung. Wir sind sehr dankbar, Begünstigter dieser besonderen Auktion zu sein und hoffen auf möglichst hohe Gebote unter: https://bit.ly/2WUO6fm
Kinder in belasteten Familiensituationen leiden derzeit besonders unter der Corona-Krise. Viele von ihnen sind aufgrund besonderer Konstellationen in ihren Familien unbedingt auf die tägliche Mittagsversorgung in Schule und Kindergarten angewiesen.
Die "Mittagsrakete" hat sich zum Ziel gesetzt, diesen besonders bedürftigen Kindern während dieser besonderen Zeit ein Mittagessen bis an die Tür zu liefern. Gekocht wird vom Caterer "Mammas Canteen", der mit dem Kochen und Beliefern der Schulkantinen bestens vertraut ist. Wir freuen uns, das noch junge Projekt bei der Auslieferung der Essenspakete zu unterstützen!
Besondere Umstände verlangen besondere Maßnahmen: Ab sofort arbeiten wir mit der Hamburger Tafel zusammen und unterstützen bei der Logistik – und Auslieferung von Lebensmitteln. Da ein Großteil der Hamburger sozialen Hilfseinrichtungen und deren Essensausgaben schließen musste, sind viele bedürftige Familien nicht mehr ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgt. Um hier spontan und wirksam zu helfen, ist die Tafel nun dazu übergegangen, haltbare Lebensmittel in Tüten und Beutel zu verpacken, damit diese an bedürftige Menschen verteilt werden können.
Wir unterstützen von nun an in der Planung und Auslieferung dieser Essensrationen und hoffen, so einen wertvollen Beitrag in dieser schwierigen Zeit leisten zu können. So gelingt es uns, trotz der behördlichen Restriktionen unsere Teilnehmer in den sozialen Brennpunkten zu erreichen und bei der Grundversorgung derer Familien zu unterstützen.
Unser Jahresbericht 2019 ist fertiggestellt! Wir zeigen einen direkten Blick in die Projekte des letztes Jahres und erzählen persönliche
Erfolgsgeschichten unserer Projektteilnehmer. Ein spannendes Jahr mit jeder Menge schönen Erlebnissen!
Hier gehts zum Download der digitalen Version.