Die NestWerk-Projekte haben inzwischen ihren festen Platz in den Bezirken unserer Stadt. In sieben starken Projekten fördern wir Jugendliche und Kinder mit verlässlichen Angeboten.
Sonntage sind für Kinder und Jugendliche oft langweilig, besonders im Winter, wenn die Bolzplätze matschig und die Sporthallen dicht sind. Das brachte uns auf die Idee, Sporthallen dann zu öffnen, wenn Kinder und Jugendliche sie brauchen: Abends und am Wochenende...
In zwei zu Ton-Studios umgebauten Linienbussen entdecken Kinder und Jugendliche ihre Kreativität und lernen Musik als Ausdrucksmittel für Gefühle, Ängste und Hoffnungen kennen. Dabei entwickeln sie mit ihren Bands einen eigenen Song, der professionell auf CD produziert wird.
Es gibt weder Schiedsrichter noch Torwart – und Tore zählen nur, wenn auch ein Mädchen der Mannschaft ein Tor geschossen hat. Spielregeln wie diese machen den besonderen Reiz der Spielart aus. Sie kommt aus Kolumbien, wo diese Spielidee in den 1990er Jahren zur Eindämmung der grassierenden Jugendgewalt entwickelt wurde...
Bei diesem Projekt steht nicht nur das Schwimmen im Vordergrund, sondern es bietet auch die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsländern sich kennenzulernen und Berührungsängste abzubauen.
Gemeinsam etwas erleben, Horizonte erweitern und in der Gruppe Erfahrungen sammeln, die zusammenschweißen - unser Projekt ermöglicht Kindern und Jugendlichen tolle Freizeitaktivitäten, die sonst aus finanziellen Gründen nicht machbar gewesen wären...
Das Projekt GameChanger nutzt die Anziehungskraft des Fußballs, um Jugendliche aus strukturschwachen Stadtteilen Hamburgs zu stärken und sie beim oftmals schwierigen Übergang vom Schul- ins Berufsleben zu begleiten...