Von der Straße in die Halle - Unter diesem Motto öffnen wir seit 1999 Sporthallen und nutzen damit bestehende Ressourcen an Hamburger Schulen. Mit pädagogischer Betreuung können Jugendliche am Nachmittag und an Wochenenden kostenlos Fußball, Basketball, Volleyball sowie Tischtennis spielen.
Allgemeingültige gesellschaftliche Regeln wie Toleranz, Fairness sowie der Verzicht auf Gewalt und Drogen werden von den Mitarbeitern wie selbstverständlich vermittelt. Häufig sind sie wichtige Bezugspersonen, die bei persönlichen Problemen helfen und die Jugendlich oft über Jahre hinweg begleiten.
Die Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, viele haben Fluchterfahrungen und können auf diese Weise neue Kontakte knüpfen. Die große Beliebtheit des offenen Sportangebots, die integrative Kraft des Konzepts und der positive Einfluss auf die Entwicklung machen den Erfolg des Projektes aus. Die Nachfrage ist groß, vor allem in der kalten Jahreszeit.
Yoga für Frauen mit jungen Kindern
Mit diesem Angebot setzen wir ein innovatives Konzept für die Arbeit mit geflüchteten Frauen um. Während die Kinder der Frauen betreut werden, ist es für sie selbst möglich, mit Hilfe des Yoga eine Auszeit aus dem anstrengenden Familienalltag zu nehmen und die Selbstwahrnehmung zur verbessern.
Projekt / Aktion | Zeit | Ort |
Die Halle Rahlstedt |
Dienstag 16 - 20h Freitag 17h - 01h Samstag 14h - 20h Sonntag 12h - 18h |
|
Die Halle Billstedt |
Dienstag - Donnerstag 16:30h - 20h Sonntag 12h - 18h |
|
Die Halle Kirchdorf-Süd |
Samstag 14h - 20h Sonntag 12h - 18h |
|
Die Halle Bergedorf |
Samstag 15h - 18h
|
Halle Spieringstraße Bergedorf |
Die Halle Phoenix | Donnerstag 9h - 12h | Sporthalle Maretstraße |
Yoga am Gleisdreieck
|
Samstag 11:30h - 13:30h | Halle Gleisdreieck Bergedorf |
Die Halle Barmbek | ||
Voll in Bewegung e.V. ist unser Kooperationspartner in diesem Projekt